
Den Wandel als Chance und nicht als Bedrohung sehen
Die Nautilus-Methode
In der heutigen schnell drehenden Welt ändern sich Dinge schnell und das Wissen wird immer spezifischer. Heute ist es daher mehr denn je erforderlich, Veränderungen akzeptieren zu können.
Agiles, konkretes, weitsichtiges und reaktives Handeln sind aktuelle Mottos. Man muss „Mobilis in mobili“ bzw. „Mobil im mobilen Element“ sein. Dies war das Motto des U-Bootes des Romans von Jules Verne.
Wir präsentieren einen vereinten Weg, der zugleich strukturiert und flexibel ist.
Die Zukunft stellt kein Ziel dar, sondern einen Weg, der je nach den Unternehmenswünschen und -bedürfnissen beschritten und gestaltet werden kann.
Für den Weg in eine anspruchsvolle Zukunft schlagen wir folgenden Ansatz vor:

Orientierung
In dieser beratungsintensivsten Projektphase wird die Grundidee verfeinert und eine detaillierte Strategie entwickelt.
Projektierung
In dieser Phase werden die anfänglichen Ideen real und konkret. Eine technische Machbarkeitsanalyse und ein Prototyp der zu entwickelnden App werden erstellt.
Entwicklung
In dieser Phase erfolgt die eigentliche Entwicklung. Sie enthält die Programmierung und die Berechtigungsfaktoren. MOLO//17 folgt hierbei der Philosophie der agilen Softwareentwicklung.
Freigabe
In dieser Phase erfolgt die Freigabe der entwickelten Software in die Produktionsumgebung sowie die Erstellung der gesamten notwendigen Dokumentation.
Einweisung
In dieser Phase sind wir unterstützend bei der Einführung der Unternehmensinnovationen tätig. Unsere Innovationsmanager helfen dem Kunden bei jeglicher Art der Implementierung.
Support
Abschließend bieten wir hinsichtlich der Anwendung und der Infrastruktur alle notwendigen Supportleistungen an. Auftretende Probleme werden behoben und der Programmcode konsolidiert.